HACC/Europe/DE/BY/Munich/Protokolle/2019-08-09
HACC in München, 09.08.2019
19 Uhr
Wann und Wo
9.8.2019, 19 Uhr, muCCC
Teilnehmer
9
Agenda
Vorstellungsrunde
Was gibt es Neues?
- Entwickler aus Halle starten Spiele-Aktion zum Klimawandel
- Camp-Ideen
- DC microrgrid
- Das Chaos Communication Camp-Badge hat Sensoren
- Temperatur
- Luftfeuchte
- Druck
- Spurengase (?)
- nach Recherche ist es ein Luftqualtitätssensor BST-BME680
- Extinction Rebellion
- Regierung und Medien sollen das volle Ausmaß der Klimakatastrophe
zeigen und vermitteln (Tell the truth)
- CO_2 neutral bis 2025 (Act now)
- Bürgerversammlung einberufen (wie in Irland) (Beyond Politics)
- https://extinctionrebellion.de/og/muenchen/
(oder xr-muc.de)
- Aktionen
- Blockade einer Rheinbrücke in Köln
- Die-In
- Beim Camp dabei
HACCmuc-Projekte und
Aufgaben
- Punkte die beim letzten mal für den Termin geplant wurden
- Backlog (sollte bei voherigen Terminen angesprochen werden,
Vergleich mit letzten Protokoll)
- Grundlagen aufbauen, Struktur(en) festlegen
- Bei den HACC-Treffen benötigen wir klare Moderator und
Protokollschreiber
- Infrastruktur
- Kalender kann noch besser werden.
- Automatisches synchronisieren mit Thunderbird usw...
- Interne HACCmuc Mailinglist
- Zugang haben Personen die mindestens 3 mal bei HACC-Treffen anwesend
waren
- Vielleicht auch durch Zustimmung eines Kernteams ("Vorstand")?
- Externe/Offene Mailingliste
- Anmeldung erleichtern
- Anmeldung nur mit Bestätigungsemail
- Erste Email ist moderiert
- Doch Nextcloud für Kalender und andere Kollaborationstools?
- Mit Siegenern über uberspace, Kosten und das Ausbauen von Features
sprechen (Kalender, Nextcloud)
- Infos
- Allgemeines Pad
- Wer kann mithelfen das Pad durch zu arbeiten
- Todolisten und Projektideen
- HACCaaS mehr aufbauen
- IT-Hilfe anbieten, wer macht das?
- Zusammen zusätzliche HACC-Dienste bei einer Installations-Party
aufsetzen
- Entscheidung Wer macht was?
Andere Themen
- Stromerzeugung
- EEG Umlage die erneuerbare Energien fördert und für den Betreiber
attraktiver macht
- Strommarkt ist bei ca. 2,5 ct/kWh
- Erneuerbare schaffen es nicht ohne EEG Umlagen für Betreiber
wirtschaftlich zu sein
- CO_2 Kosten, Wandel in der Gesellschaft
- Stromausfälle in München Blackoutgefahr in Deutschland?
- Klare Quellen und Fakten sind notwendig
- Doch nur technische Defekte und Spekulation am Strommarkt oder
tatsächlich eine aktuelle Gefahr?
Pläne und Ideen für die
Nächste Woche
- Camp und Experimente (raphael)
- Weiter Infoquellen ins Wiki (raphael)
Für das nächste Treffen
Raum für Ideen
Weitere Hinweise, die im
Pad standen