HACC/Europe/DE/BY/Munich/Protokolle/2019-06-14
Ein paar Punkte die wir beim letzten, sehr konstruktiven Treffen
gesammelt haben. Insgesamt war es angedacht, dass unsere Arbeit
koordinierter und strukturierter werden sollte. Auch eine Kooperation
mit den anderen Erfas wäre super.
Eine Kernfrage die gestellt wurde
- Wie kann Information eine Verhaltensänderungen bewirken?
Websites/Gruppen die genannt wurden
Allgemeines
Wir haben Email-Adressen gesammelt
Wir haben über Bürgerinitiativen gesprochen, auch im Wandel der Zeit
(80iger gegenüber heute)
(Neue) Ideen
- Wälder kartographieren
- Welche müssen abgeholzt werden? Wegen Dürre und
Grundwasserabsenkung
- Wie kann man das Gefühle für den Klimawandel wecken
- Der Stress einer Pflanze die nicht vor dem Klimawandel fliehen kann
nachempfinden
- Ein Frag-Mutti-Portal zum Klimawandel
- klimawiki.org
- climatewiki.org
- Sammlung von Quellen, nicht eigene Texte
- Die bisherige Todoliste
- Sammlung griffiger Fakten
- HACC-Projekte
- Als eine mögliche Kollaborationsplattform wurde
[Hubzilla](https://zotlabs.org/page/hubzilla/hubzilla-project)
vorgeschlagen
- Jira, kanboard.org oder ähnliches Tool für die Projekte aufsetzen
- Kann auch als Kommunikationstool genutzt werden um transparent zu
machen welche Projekte wir haben und wo Interessenten einsteigen
könnten
- Projekte und Todo-Listen regelmäßig an andere Erfas pushen
- Synergieeffekte ermöglichen
- HACC Flyer erstellen?
- Vielleicht wären CCC Presseerklärung (Regional, Bundesweit?) ein
Mittel
Wie sich einbringen bei HACC?
Jeder hat jeweils Vorschläge wie er/sie sich bei HACC einbringen kann
gemacht. Hier eine Liste ohne Namen:
- CSV = Collaboration, Science, Visualization, Data and HACCaaS,
- HACC Wiki wurde von einem von uns aufgesetzt, wird weiter bei der
Administration helfen
- Critical Mass, Fahrradaktionen, Feinstaubsensor
- Interesse an Technik und Klima verbinden
- Wissenschaft verstehen und fördern
- Wie bringen wir die Message weiter auf die Straße (oder ins
Netz?)
- Kunst nutzen um den Klimawandel zu kommunizieren
- Bildende Kunst, Gesellschaft als Skulptur
- Es kommt darauf an, dass es für dich selbst sinnvoll ist, was du
machst, weniger darauf, ob es einen Effekt hat
- Daenbank zu Organisationen in München erstellen
- Veranstaltungskalender zum Thema Klimawandel in München
- Messungen (Feinstaub, NOx) präsenter machen
- Mehr Kooperation mit anderen Organisationene, Sozialforum usw.
- Geschichte des Umweltaktiveismus nachvollziehen (z.B. warum in den
80igern so viel und erst jetzt wieder)
- Ressourcen- oder Energieverbrauch mit neuen Einheiten beschreiben
(Tonne Öl, Joule, kWh, W/m² Solarstrahlung)
- Klimakoffer, an kleinen Projekten mitmachen ("basteln")
- Allgemein haben wir unterschiedliche Hintergründe und Motivationen
und können dadurch unterschiedlichste Aspekte vereinen