HACC/Europe/DE/BY/Munich
For current information, check muc.hacc.earth
- Located in Germany, BY, Munich
- Language: German
- Contacts: raphael.weniger [at] acousticcloud.net
- People: raphael, peter
- Communication: infra4future.de
(Mattermost, Discourse, Mumble, Nextcloud)
- Additional channels: Rocket.Chat
#de.hacc.muc(deprecated), Matrix: #de.hacc.muc:matrix.org (low
traffic)
- Mailing list (mainly announcements):
- Allgemeines
Pad für Ideen
- Wird regelmäßig unregelmäßig gesichtet und eventuell bearbeitet,
hier im Wiki an den richtigen Stellen eingepflegt und/oder bei den
Treffen besprochen
Veranstaltungen (Events)
- Further scheduled events:
Projektideen & Aufgaben
Dies ist eine wahrscheinlich nicht vollständige Auflistung an Ideen
die bei den zahlreichen Gesprächen entstanden sind. Bei den meisten
Themen gibt es noch keine klaren Verantwortlichen. Also immer ran an den
Speck (und das ganz ohne Fleisch :-)).
- Infra4future eine
Plattform zum Vernetzen von verschiedenen Klimaorgas
- Unterstützung bei IT-Infrastruktur (HACCaaS)
- Administration eigener Infrastruktur
- Suche nach neuem Zuhause. Am besten bei Servern eines Erfas
- Quellen/Fakten-Sammlung
- HACC hat eine eigene Liste die Schritt
für Schritt wächst
- Als HACC in München wollen wir noch eine Liste bezüglich lokalen
Themen und Terminen aufbauen
- Vernetzung mit anderen Organisationen
- Vernetzungstreffen planen und organisieren
- Den community calendar weiter pflegen und ausbauen
- Bildungsarbeit für Schüler/Kinder und flächendeckende Bildung
- Lehrernetzwerk
Klimawandel unterstützen
- Klimaexperimente bei CCC-Veranstaltungen präsentieren
- Kooperation mit Meteorologiestudenten bezüglich Schulprojekten
- derklimawandel.de hat ein HACC-Mitglied angefangen
- Die Seite hat noch kein Inhalt
- Soll versuchen in die Nischen die bisherige
Wissens/Fakten/Informations-Portale offen lassen rein zu kommen
- Nutzung von Gegenständen des Alltags (die nicht extra produziert
werden müssen) um Klimafakten großflächig verteilt zu bekommen
- Kunstprojekte wie E/ART/H
VIA SATELLITE
- "Experimente"/Installationen die physikalische Vorgänge des
Klimawandels und auch die Prognosen anschaulich machen. "Kippelemente"
wörtlich nehmen. https://de.wikipedia.org/wiki/Rube-Goldberg-Maschine
- Wetter- bzw. Klima-Simulationskammer beim 36c3
- Wettergeschehen durch Wetteraufzeichnungen in Leipzig nachfühlbar
machen
- Programmieren und Entwickeln
- Wissenschaft
- Entwicklung eines einfachen Klimamodells für Programmierkurse der
Oberstufe und/oder Challenges auf CCC-Veranstaltung
- Forecast
Factory größer
skalieren für 17000 CCC-Congress-Teilnehmer
- Visualisierung der Berechnung/Ergebnisse durch 3D-Karten wie https://earth.nullschool.net/
und mit LED-Displays
- Ergebnisse der Klimakofferexperimente durch das Klimamodell
nachvollziehbar?
- Nachhaltige IT
- Datenanalysen
- Baumkataster für München
- Gesundheitszustand von Bäumen durch Luft- und Satellitenbilder
bestimmen
- IT & Technik
- Microgrid-Entwicklung für Camp und ähnliche Veranstaltungen
- Bits & Bäume
Konferenz oder Einzelveranstaltungen in München
- Vernetzung von Ökos und ITlern (und Wissenschaftlern?)
- Nachhaltige Digitalisierung und digitalisierte Nachhaltigkeit
- Das Clubleben (muCCC und auch CCC) nachhaltiger gestalten
- Stromversorgung
- Mülltrennung
Berichte von Non-HACC
Veranstaltungen
- Tag der offenen Tür der Physik-Fakultät der LMU, May 4th 2019
- Treffen mit Meteorologen, May 17th 2019
Vernetzung
Links
Category:Europe Category:DE Category:BY Category:Europe DE
BY Munich