HACC/Europe/DE/BY/Munich/Protokolle/2019-05-17
17.05.2019 - HACC in München
Teilnehmer: Raphael, Peter, Sev, Melli, Holger, Maximilian, Jakob
(FFF), Gregor
Zusammenfassung
Grundzüge im pad gesammelt, ansonsten Gedächtnisprotokoll
https://pad.totalism.org/p/hacc_muc_20190517
- Bildverarbeitung und Bildanalyse
- Vögel können durch automatische Überwachung des Luftraums um eine
Windkraftanlage geschützt werden. Wein ein Vogel zu nahe kommt, kann die
Anlage abgeschaltet werden.
- Bäume die zu wenig Wasser bekommen (Regen bzw. Grundwasser spiegel
zu niedrig) müssen besser erkannt werden. Kann man einen Überblick per
Luftaufnahmen oder Satelliten (DLR z.B.) bekommen? Welche
Bildverarbeitung und Bildanalyse könnten wir ermöglichen? Was gibt es
schon?
- Zum Thema Bäume gab es noch den Hinweis auf die Wanderbäume von
GreenCity zur Zeit wohl an der Landsberger Allee
- Sticker
- Sprüche: "Nach mir die Sintflut" (hinten auf SUVs kleben oder bei
AFD-Plakaten "Freie fahrt für freie Bürger"), "Ökoterror? Die Antwort
der Natur auf unser Handeln!", "Ökodiktatur? Schon seit 3,5 Milliarden
Jahren an der Macht!"
- Wo bekommt man ökologisch vertretbare Sticker her? FFF hat dazu
schon recherchiert. Dort nachfragen.
- Kleine Nebenthema war: Wie Banner machen
- Vectorgrafiken nutzen
- Infrastruktur für HACC in München
- Idee ist ein HACC_DE Mailinglist zu erstellen (um auf Deutsch
kommunizieren zu können)
- #haccmuc:matrix.org channel gibt es schon
- FFF Infrastruktur
- Chatserver: Ja (es lief immer wieder auf Matrix raus, vielleicht
noch mattermost)
- Ein Problem ist auch, dass Diskussionen in den Chats zu
unstrukturiert und durcheinander verlaufen
- Eine Diskussionsplattform ist da sinnvoll
- Raphael hat angeboten Server-Kosten zu übernehmen (wenn sie nicht zu
hoch werden)
- TODO
- Recherche zu Foren/Diskussionsplattformen unsererseits
- Intern bei FFF fragen was tatsächlich die Probleme lösen könnte
- Test-Server aufsetzten damit FFF die Plattformen testen kann
- Impressums Adresse für fff-muc.de
- Die Frage: Prominente Personen die uns unterstützen?
- Was machen wir noch? Wo ist das Ziel?
- Länger ausschweifende Diskussionen
- Lehrernetzwerk Klimawandel
- Kommentar: Doku ganz gut aber Interaktivität fehlt
- Zielgruppe
- Schüler ja
- Längere Diskussion ohne klares Ziel
- Social Media Guerilla?
- Soziale Effekte nutzen
- Early adopter (von "Influencern")
- Social shaming
- Nachhaltigkeit
- Die App "Too Good To Go"
wurde erwähnt
- Beim Vorstellen der freedombox kam die schnelle Lieferzeit auf, die
bei Express-Versand per Flugzeug realisiert wurde.
- Eine Idee war, dass der Versender explizit angeben kann ob ein Paket
per Flugzeug transportiert werden darf/soll
- Kontakte zu anderen Organisationen