HACC/Europe/DE/BY/Munich/Protokolle/2020-01-15
HACC-Plenum 15.01.2020
1 infra4future.de
Offene Punkte:
- was soll in die Standard-Ordner, die neue Benutzer*innen am Anfang
haben?
- Einführung, Übersicht über unsere Nextcloud-Instanz und
Rocketchat/Discourse sowie Handbücher zu allen drei?
- “Code of Conduct”, i.e. ein freundlicher Hinweis darauf datensparsam
zu arbeiten? Oder haben wir eh genug Speicher? - Wir haben erstmal etwa
1 TB sollte reichen und sonst überlegen wir uns was mit extra
Festplatten und so (kann man zubuchen, genauso wie ne raid Panne und
alles, sollte jetzt noch kein Problem sein und sonst ziehen wir um auf
nen größeren Server)
- Legalistisches Zeugs?
- readme
- wir haben noch ganz viele Standardbildchen überall, die evtl.
ersetzt werden könnten (e.g. Hintergrundbilder beim Login, favicons,
irgendwelche Logos, Symbolbilder, etc.)
- wie gut geht Quervernetzung? (also alle Pressemenschen in einer
Gruppe oder so). Gibt es getrennte Rocketchat-Workspaces oder hängen wir
alle im selben rum?
- Wer kriegt Admin-Zugriff aufs Directory? (aktuell Lukas & hxchn,
aus Sicherheitsgründen so wenig Leute wie möglich bitte)
- Backups!
- alles soll gebackupt werden
- Aus bürokratischen Gründen müssen wir evtl eine legale
Person werden, also ein Verein
Andere Dienste
- voctoweb wäre cool
- Mastodon
- etc.
Sonstiges / Nutzer:
- wir könnten eigentlich allmählich unsern Chat von events.ccc.de
dorthin umziehen
- wir könnten ein neues *ff-Treffen einberufen und die Plattform
vorstellen
- c3sus und Bits & Bäume wollten auch noch auf den Server (und
geben uns evtl. auch Geld dafür)
- Custom App für Rocket damit Push läuft
Weiteres Vorgehen
- Vernetzungstreffen einberufen, fff braucht auch eins
- wieder Umfrage auf Cryptpad?
- spätestens in zwei Wochen (auf Wunsch von hacc); vorschlag: Woche
vom 20. bis 26. als Optionen, Umfrage nächste Woche offen lassen
- Raum wieder Mmh?
- Franzi will mithelfen, machen wir eine Gruppe auf? Rocketchat oder
Telegram oder sowas
- Treffen für alle Gruppen die hinter den fff-Forderungen stehen (also
nicht XR, Workers for Future)
2 neues Design für hacc.wiki
- wir sind in Le
Monde, Yay! Leider sieht die Seite grob gesagt nicht so toll aus
…
- grundlegende Idee: wir haben eine Hauptseite mit kurzer Übersicht,
für alles andere bleibt das Mediawiki
- stuebinm hat mal was gebastelt: Entwurf einer
Hauptseite (basierend auf den fff und StuFF-Seiten)
- fürs Mediawiki wäre ein anderes Theme cool, dass dann auch mehr zur
Main page passt (die ist zurzeit in Congressfarben) und etwas weniger
nach Wikipedia
- Vorschlag: wir nehmen uns das Theme vom 36c3-Wiki
- Vorschlag: ein Mensch findet raus, wie MediaWiki-Themes
funktionieren und überlegen dann weiter
- Peter hat sich damit mal rumgeschlagen
- evtl. doch auch die Hauptseite per Wiki?
Inhalt der Seite:
- Projekte (was haben wir da außer CO_2-Experimenten (HACC CSV) und
dem Server?)
- Gruppen: was ist mit Siegen?
- gibt uns Kontrolle übers wiki (bleibt aber bestehen)
- Aufruf an andere, mehr Regionalgruppen in ihren eigenen Hackerspaces
zu gründen?
- hacc.wiki als sammlung von “bits&bäume”-projekte nutzen, ähnlich
wie die “dating”-plattform im congress-wiki (hackers seeks projects,
project seeks hacker)
- bei events das so anbieten, beim nächsten congress übern infoscreen
laufen lassen sich zu melden bzw. bei uns suchen wenn mensch
interessante projekte hat, kennt oder sucht
- eine knowledgebase passt zur wiki url
- es gibt unmengen von projekten die alle für sich sind, eigene namen
haben, nicht den hacc-namen benötigen oder haben wollen und
wahrscheinlich viel zu wenige kennen
Hosting:
- lassen wir das auf uber.space oder soll das langfristig auch auf
unsern eigenen Server?
- evtl. infra4future?
3 forfuture-Events-Kalender
- der ist irgendwie untergegangen
- lässt sich der noch fixen oder ist das Ding endgültig Schrott? Wäre
mega cool es wieder zu haben …
- Hxchn recherchiert
4 hacc-voc
- am Samstag, den 1. Februar ist im Audimax der TUM ein Etwas names V-edge Congress statt
- die haben StuFF angefragt ob sie was filmen können (scheinbar die
Redner*innen dort, also eher sowas wie Vorlesungsaufzeichnungen)
- StuFF war planlos und hat stuebinm (und das TUM-URef) gefragt, der
hat hxchn und Lukas gefragt
- wir hätten ein paar Kameras, würden evtl. voctomix benutzen und
müssen uns noch überlegen wo wir Ton herbekommen
- will noch wer mitmachen?
5 hacc-woc
- der vegane Waffelteig beim Congress war leider ziemlich schlecht
bzw. hat immer am Waffeleisen geklebt
- stuebinm könnte bis nächste Woche ein einigermaßen gutes
(i.e. leistungsstarkes und schnelles) Waffeleisen besorgen
- hat wer Rezeptideen und Bock Waffeln zu backen?
- c3woc bittet übrigens auf ihrer Webseite auch darum dass man ihnen
Rezepte zusendet, die besser funktionieren: https://c3woc.de/mitmachen/
7 Ideen für
nächsten Congress/andere Chaosevents
- Reflektion
- hxchn: Sehr overwhelming; evtl früher aktiv planen und
ausarbeiten
Cluster sehr cool, nächstes Jahr mit den Leuten zusammensetzen -
volle assembly anmelden
- Raphael: In ner großen Halle groß aufziehen (FSFE) chilliger Abends
- Musik und so
- hxchn: hacc-voc: kleine aber feine Bühne (hacc/about:freedom Bühne)
- Größenordnung OIO;Theme überlegen und aufziehen
- Raphael: Beim Camp gab es ja ne kleine Bühne; Sehr überwältigend
viele Leute kennengelernt Zeug - Tour de Rebel; HAcker Project dating
gescheit machen
- Rabea: total überfordert
- hxchn: Mir is gerade nochmal was eingefallen und zwar: Dieses Jahr
sind noch ander echaos events: was wäre wenn wir da auch ne kleine
assembly machen
- matthias: Cool ne bühne zu haben; Tische nutzen die da sind; mehr
sessions machen; irgendwelche andere witzigen sachen machen
(Stickerdruckmaschine?)
- hxchn: immer davor mit orga reden und so und alles damit
engelstunden und dass der himmel bescheid weiß; wenn du den himmel genug
nervst bekommst du engel; hxchn will früher ankommen, deshalb entweder
tag -5 (1. bay ferientag) oder 24. spät abends (Tag -2)
- nachdem wir uns jetzt noch alle recht gut dran erinnern: was war
dieses mal am Cluster cool, was könnten wir anders oder besser
machen?
- evtl. eine “Wunschliste” für den 37c3
- stuebinm wünscht sich eine kleine Workshop-Area für about:freedom, für Plena, Treffen, evtl.
Vorträge was so passiert ist im Jahr, dann müssen wir nicht mehr
jedesmal zu komona (evtl. hinter dem helpdesk, wo dieses mal nur so ein
paar Tische standen?)
- rabea wollte einen Stickerdrucker haben denk ich?
- auf welche andere Events können wir fahren?
Easterhegg?
0xff Refle(x|(c|k)t)ion