HACC/Europe/DE/BY/Munich/Protokolle/2020-02-05
Plenum 05.02.2020
hacc-voc
- Reflektion von der Aufnahme vom V-Edge Kongress am 01.02.2020
@Hexchen @Stuebimn @Lukas
- Nächste Schritte:
- hac-voc-voctoweb: Datenschutz Cloudflare?
- CDN?
- Schnitt, wie weit?
- Besseres Setup:
- Rack-Koffer mit Technik drinnen
- @Lukas misst hoffentlich gerade Nikolai aus -> Kostentechnisch
erstmal nicht annehmbar Gehäuse für Nikolai zu kaufen / zu bauen ->G7
kaufen (hat schon ein Gehäuse)
- Mikro-Empfänger = Teuer - Finanzantag?/Sponsoren?
- Kameras und Capture Cards werden wir nicht immer vom URef bekommen -
Capture Card kaufen & @Lukas Kameras Übergangsweise verwenden? (Oder
halt von Sponsoren)
- G7-PC
- Lautstärke der Lüfter wichtig oder tauschen wir die ggf einfach
selbst aus?
- SDI vs HDMI
- SDI auf lange Zeit deutlich nachhaltiger und auch Kabel in
beliebiger Länge gut zu bekommen
- SDI Capture Cards im Pro Bereich gut zu bekommen und auch
Zukunftssicherer
- Mit Sponsoren realisierbar?
- Voctoweb
- Konsistenz Unterscheidung hacc-voc & Infra4future
- Wird der Dienst von hacc oder von Infra4future angeboten?
- Ist Infra4future nur der Provider für das Hacc-Voc?
- Trennung ggf sinnvoll, weil hacc-voc andere Ziele verfolgt als
Infra4future?
Plenum:
- wir können Mmh anfragen
- Wir können Ari und andere Agenturen/Studios anschreiben
- Hochschule für Film und Fernsehen? Die Menschen die da die PCS
organisiert haben?
- Creatives for Future?
- Raphaels "geliehene" Überwachungskameras
- URef evtl nochmal?
- Raphael hat Stative (ohne Fluidhead) und ein Mikrofon
Wie schaut es
in Sachen Besitz/Eigentum aus? @Lukas
- Ich finde das zwar einen ekelhaften Punkt aber ich finde er muss
lieber früher als spät angesprochen werden, man muss sich einig sein und
alle müssen zustimmen (Am Besten auch auf Blatt mit Unterschrift)
Worum geht's?
So lieb ich euch alle auch habe befürchte ich, dass sich die Gruppe
irgendwann auflösen wird oder sich was ändern wird (Bsp: Matthias ist
für ein Semester wegen Erasmus ganz woanders) und deswegen wird diese
Person ggf. auch die eigene Technik mitnehmen wollen.
Wenn wir jetzt Sachen für hacc-voc oder auch infra4future kaufen will
ich dass, vor allem wenn wir zusammenlegen, davor
geklärt ist, wem die Sachen am Ende gehören.
Das gleiche gilt auch für gesponsortes Equipment.
Grundsätzlich bin ich dafür, dass es immer erst einmal der Person
gehört, die dafür gezahlt hat bzw die den Sponsor organisiert hat oder
mit ihm in Kontakt stand. (Verantwortung und so inklusive) -> Nikolai
gehört mir, weil ich den von Lenny ausgeliehen habe - Ich habe die
Verantwortung ihm gegenüber und damit habe ich den Eigentumsanspruch
innerhalb unserer Gruppe. Kameras und ähnliches sind nach dem auch sehr
einleuchtend. Falls jemand halt nen dicken Fisch an Sponsor anschleppt
ist das sein eigenes Glück - bzw. dann liegt es an der Person zu
entscheiden, wie sie damit umgehen will (Wenn wir jetzt irgendwie
Ausrüstung für 3 Menschen bekommen und gerade aus 3 Menschen bestehen,
lässt sich darüber beschließen, ob die Person das weitergeben will, es
liegt jedoch in der Sache der einen Person das zu entscheiden - die
Person hat das Recht über das eigene Eigentum zu bestimmen - darf aber
wenn sie dieses Eigentum übergeben hat nicht das Eigentum wieder
einfordern [geschenkt ist geschenkt] außer natürlich es kommen neue
Sachen auf [der Sponsor will die Sachen doch aus irgendeinem Grund
wieder zurückhaben und es steht ihm auch zu])
Wenn wir Geld zusammenlegen:
Ich selbst bin vor allem aus dem Grund echt dagegen, dass wir Geld
zusammenleen auch wenn es eine Möglichkeit wäre Sachen zu finanzieren
(Man könnte dann sagen, dass Person 1 Empfänger 1 kauft und Person 2
Empfänger 2 aber nicht beide jeweils beide)
Optionen:
- Alles ist Eigentum vom Hacc-Voc, außer es wird im Plenum beschlossen
dass es anders ist
- (Find ich persönlich bisschen doof, weil ich dann irgendwie
gezwungen bin Teil vom Hacc-Voc zu bleiben um mein eigen finanziertes
Zeug zu verwenden)
- Alles Eigentum einer einzigen Person
- Ich glaube das geht gegen unsere Gemeinschaftliche Philosophier auch
wenn ich gerne diese Person wäre :P
- Pro Einkauf selbst bestimmen und protokollieren
- Quasi nur ein Verschieben der Diskussion auf einen anderen
Zeitpunkt
Konzept
für Infra4future (Gerne auch ohne @Lukas anfangen und diskutieren)
- Mir (@Lukas) Ist gestern Abend und heute morgen so ein bisschen was
klar geworden, nachdem ich mit Tabea geredet habe
- Tabea findet es voll toll, dass wir da was machen und will das auch
gerne nutzen, aber sie sagt halt auch verständlicherweise, dass sie was
braucht, was funktioniert und worauf man sich verlassen kann
- Wir brauchen ein grundlegendes Konzept, nachdem wir unsere Platform
aufbauen
- Ein paar Ansätze/Ideen:
- Irgendwie braucht alles einen groben Rahmen in dem man sich gut
zurechtfindet - ich (@Lukas) finde das mit Nextcloud schon echt super,
mit den Embeds und allem
- Wir brauchen Tools, die gescheit funktionieren und auch
untereinander funktionieren (Nextcloud + Collabora) Webpage Previews in
Rocket/Mattermost
- Eine gescheite und gepflegte Anleitung für alles (Damit sich auch
nicht so Technikversierte und auch "ältere" sich bei uns
zurechtfinden)
- Dem Forum einen Sinn geben
- Ggf. auch eine Art People Search Engine für alle
Internen/Admin/Moderatoren?
- Verschiedene Nutzergruppen mit verschieden weitreichender
Suchreichweite
- Wir wollen die ganze Platform ja irgendwo auch als
Vernetzungsplattform aufbauen - was ist da wir möglich und wie machen
wir das am Besten?
- Gehen shared Channels auch bei Mattermost - bzw kann man bei Rocket
gescheit rooms auch verstecken?
- Das einzige, was uns eigentlich so wirklich davon abhält, dass
Rocket verwendet wird ist eigentlich nur, dass so eine Struktur mit
Workspaces eben fehlt - wenn wir aber Irgendwie wirklich Usergroups
hinbekommen, die auch einfach nur bestimmte Channels überhaupt sehen
können und die anderen Channels auch wenn sie für Mitglieder offen sind
einfach nicht verwenden können, hätten wir glaube ich eine sehr gute
Vernetzung sichergestellt
- Außerdem fand ich (@Lukas) bei erneuter Betrachtung Zulip doch nicht
ganz so doof vom Konzept har - auf Slack passiert eh nicht viel anderes
als das wofür Zulip konzipiert ist (ggf mit den Admins kommunizieren,
Instanz aufsetzen und klären? Wer will sich da mal in Verbindung setzen
@Rabea hat glaube ich schonmal die Leute von Telegram wegbekommen?)
Vorschläge:
- Wir denken einfach alle mal darüber nach
- Raphael: wir zwingen hacc mal dazu, nur noch das Forum herzunehmen
um rauszufinden ob das funktioniert
- Waffeln backen benutzen um alle Features von nextcloud/infra4future
zu testen
CIPRA @Hexchen @Lukas
- CIPRA ist sehr begeistert von dem was wir bei infra4future
aufgezogen haben :hands_up: (Wieso kann ich hier keine Emoticons
einfügen)
- Was will CIPRA?
- Background:
- Die Leute mit denen wir Kontakt hatten haben ein Projekt geleitet,
was die verschiedenen Untervereine der CIPRA (Knapp 300) der einzelnen
Landkreise vernetzen sollte
Sie wollen dieses Projekt verlängern und auch im Nachhinein weiter
nachhaltig die Gruppen vernetzen
Da kommen jetzt wir ins Spiel: Sie sind begeistert von dem was wir haben
und möchten mit ein paar Anpassungen diese Platform gerne nutzen (und
dafür auch mindestens die Serverkosten übernehmen)
- Ein Synchrones Chat-Tool
- EIn Forum zum Archivieren von Daten
- Ein angepasstes OSM in dem man die einzelnen Vereine suchen
kann
- Ein People Network zur einfachen Suche von Mitgliedern
- Mailinglisten?
- Siehe Zettel
- Deren Projekt hat eine Abschlussveranstaltung am 10.03.2020, wäre
sehr cool, wenn wir da schon alles produktiv fertig haben
- Sachen die wir überdenken müssen:
- CIPRA ist keine *ff gemeinschaft, auch wenn es um den Erhalt der
Alpen geht -> Ich (@Lukas) bin der Meinung, dass das hermetisch
abgeschlossen sein soll von allen anderen Systemen (Falls die
Expandieren einfacher auf nen anderen Server zu packen usw)
- Datenschutz und alles läuft am liebsten über einen bei CIPRA, der
sich auskennt (Wenn Geld im Spiel ist, will ich keinen Ehrenamtlichen
Juristen dafür missbrauchen @Lukas)
- CIPRA will uns meines Gefühls nach dafür auch bezahlen, Frage, wer
dafür verantwortlich ist und wer das Geld bekommt
Wir sollten denen eine Mail schreiben, Vorschlag:
[Link]
Plenum:
- Vorschlag: Geld von denen für andere Projekte hernehmen (hacc-voc,
CO_2-Experimente, etc.)
- eigenes Konto dafür wäre cool
- über einen anderen Verein evtl? Ähnlich wie fff oder so
Rocket vs. Mattermost:
- @Hexchen und auch ein bisschen @Lukas sind dabei Mattermost so zu
reversen und umzuschreiben, dass die E20 Features, die wir brauchen
(SSO, Push und so) auch in unserer Version drinnen sind (und das bitte
auch sicher legal @Hexchen) -> @Lukas hat das sogar auf die Reihe
bekommen (geschiet und es läuft alles stabil und nur über komisches
Gitlab - aber es läuft auch zuverlässig über Updates hinweg
- Mattermost unterstützt workspaces und ist in Sachen Alternativen zu
Slack deutlich reifer als Rocket (Polls, gescheite Plugins usw.)
- Was machen wir mit Rocket?
- Nur noch Mattermost benutzen und Rocket töten
- Mattermost nur für *ff - Gruppen verwenden (Infra4future extern) und
intern Rocket weiterverwenden
- [Andere Ideen]
- nicht beides benutzen
- mal schauen mit was wir besser zurechtkommen
Help4Future
Selbstverständnis
- Die Frage wird bestimmt öfter aufkommen
- Brainstorming
- Die Dreifaltigkeit:
- Hackerethik des CCC
- All Creatures Welcome
- Be excellent to eachother
2. Was für eine Gruppe von Menschen?
HACC ist für mich (@raphael) eine Gruppe von Gleichgesinnten mit
ähnlichem Mindset (insb. im Bezug zu Punkt 1). Im Vordergrund steht für
mich, dass die Menschen zusammen passen (die Kongress-Beobachtung
"Endlich mal normale Menschen" fällt mir dazu ein).
3. Nachdem das Grundsätzliche und Menschliche etwas klarer ist
Der Fokus von HACC ist die Eindämmung des von Menschen gemachten
Klimawandels. Allgemein ist der Umweltschutz und Nachhaltigkeit
allgemein Thema.
4. Tätigkeiten bzw. Tätigkeitsbereiche
Alles was dabei hilft Punkt 3 zu erreichen
Kommende Events
- Easter Hegg
- Tickets-Status
- Nächster Verkauf 9.2.2020 15 Uhr
Wortspiele mit CC und Waffel
- Haccers
- against
- Carbon Chaos
- Creative Commons
- Chaos Chaos
- Carbon Copy
- Climate
- Catastrophe
- Collapse
- Chaos
- Current Conditions
- Creative
- Cool Capitalism
- Cash Cows
- chaotic capitalism
- crypto
- communism
- Currencies
- Cyber
- Cyber
- Crime
- chaos
- cats
- cringe
- chaotic cyber
- Chain
- cross compilation
- c code
- Approving
- Cycling Communism
- choo choo
- Avoiding
- Aiding
- Allocating
- Alternating
- Augmenting
- assembling
- cooling circuits
- carbon capturing
- Approving
- approximating
- appreciating
- capture cards
- creative chaos
- absorbing
- circular crust
- cow cheese
- cheese cake
- accelerating
- agitating
- attacking
- Accumulating
- Always cuddling cats
- are currently chilling
- advocating
- cistem change
- cyber cecurity