Inhalt
Vorwort
TEIL I
Lisa lernt Schach spielen
Das Schachbrett
Die Figuren in der Startaufstellung
Schachnotation (1. Teil)
Wirkungsbereich der Figuren
Der König
Der Turm
Der Läufer
Die Dame
Der Springer
Der Bauer
Blockierung durch eigene Steine
Die Pattsituation
Das Remis durch Dauerschach
Schachmatt als Ziel der Schachpartie
Die Rochade
Schachnotation (Teil 2)
Eröffnungen, allgemein
Bekannte Eröffnungen
Offene Spiele
Halboffene Spiele
Geschlossene Spiele
Eröffnungsfallen
Das Mittelspiel
Das Endspiel
König und Dame gegen König
König und Turm gegen König
König und zwei Läufer gegen König
König mit Läufer und Springer gegen König
König und zwei Springer gegen König
König und Dame gegen König und Turm
Bauernendspiele
Endspiele mit wenigen Figuren und Bauern
TEIL II
Lisas erster Sieg
TEIL III
Lisas Schachtraining
Das erstickte Matt
Der direkte Weg zum Sieg
Schachblind
Der vorentscheidende Zug
Die «Unsterbliche Partie von Rubinstein»
Von Fesselungen und Ablenkungen
Das Gespräch mit dem Trainer
TEIL IV
Lisas erste Wettkampfpartie
INDEX